AN DEN BUNDESRAT / AU CONSEIL FEDERAL / AL CONSIGLIO FEDERALE
POSTULAT
Der Bundesrat wird um einen Bericht gebeten, wie die schweizerische Musikwirtschaft mit einer gezielten Stukturförderung unterstützt werden könnte.
BEGRÜNDUNG
Die Musikwirtschaft in der Schweiz ist breit aufgestellt und ausgesprochen divers. Nebst den eigentlichen Musiker*innen und Veranstalter*innen, begleiten zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen die Künstler*innen mit professionellem Knowhow (Labels, Musikverlage, Managements und Booking). Der Musikmarkt Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem dynamischen Wachstumsmarkt entwickelt. Die einheimische Musikwirtschaft hat sich stark professionalisiert, was zu einem wachsenden nationalen und internationalen Erfolg beigetragen hat. Der Anteil an einheimischem Musikschaffen hat gegenüber der internationalen Konkurrenz deutlich an Marktanteil gewonnen. Gleichzeitig verschaffen sich auch immer mehr Schweizer Künstler*innen international Gehör. Die Unternehmen der Musikbranche sind wesentlich am kulturellen und wirtschaftlichen Erfolg der Schweizer Musik im In- & Ausland beteiligt.
Da sich die Strukturen in der hiesigen Musikwirtschaft immer noch entwickeln, ist das unternehmerische Risiko der einzelnen Unternehmen enorm. Dennoch wird schon heute die Ausschöpfung des Potentials von Künstler*innen durch die Musikunternehmen positiv beeinflusst. Eine vom Bund getragene Strukturförderung könnte die Rahmenbedingungen optimieren, eine bessere Ausgangslage fördern und so die Chancen der nationalen Musikschaffens im In- sowie auch im Ausland deutlich verbessern. Meist fehlen heute finanzielle und personelle Ressourcen, um auf die Herausforderungen innerhalb der Musikwirtschaft angemessen und zeitnah reagieren zu können. Mangelnde Ressourcen wiederum führen zu starken Verschleisserscheinungen innerhalb der Musikwirtschaft und bremst die eigentlich vorhandene Innovationskraft der Akteurinnen und Akteure.
Eine gezielte Strukturförderung könnte die weitere Professionalisierung dieser KMUs und ihrer Arbeitsplätze, sowie wertvolle Aus- und Weiterbildung sichern. Weiter wird die Wertschöpfung der Branche und ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, was die Abwanderung von erfolgreichen Künstlern*innen an ausländische Unternehmen verhindert.
Mit dem geforderten Bericht könnten die grundlegenden Daten zur Musikwirtschaft Schweiz erhoben, Möglichkeiten geprüft und die Modelle vergleichbarer Länder analysiert werde. Der Wunsch nach professionalisierten Strukturförderung kommt aus der Branche selber und wird von den massgebenden Verbänden breit getragen.